Skip to main content
 02161 4952150    Mönchengladbach
 02131 56857-0    Neuss

    Übergang Schule – Beruf

    Wohin soll es nach der Schule gehen?

    Vor dieser Entscheidung stehen alle jungen Menschen – für Schüler mit Handicap ist diese Frage meist noch schwieriger zu beantworten. Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf bieten wir als Integrationsfachdienst – in Kooperation mit Schule und Arbeitsagentur – mit dem Programm STAR („Schule trifft Arbeitswelt“) in den Schulen an.

    Die Berufsorientierung findet in den letzten 3 Schulbesuchsjahren an Förderschulen und Schulen des Gemeinsamen Lernens (GL) statt. Sie richtet sich an Schüler mit dem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in den Bereichen geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Hören und Kommunikation, Sprache und Sehen sowie Schüler aus dem Autismusspektrum (ASS) – und an alle Schüler mit Schwerbehindertenausweis.

    Durch verschiedene Elemente der Berufsorientierung, wie z.B. Potenzialanalysen, Berufsfelderkundungen, Praktika und Elternarbeit schauen und beraten wir, welche Wege für die Jugendlichen in Frage kommen. Ziel ist es, jungen Menschen mit Behinderung Möglichkeiten zu eröffnen, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einen passenden Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu finden.

    Das Leistungsspektrum in der Berufsorientierung umfasst:

    • Erstellung einer detaillierten Fähigkeitsdiagnostik – was kann ich?
    • Erarbeitung eigener beruflicher Interessen – was will ich?
    • darauf aufbauende Unterstützung bei der gezielten Praktikumsakquise,
    • moderierte Praktika – wir sprechen mit Schüler und Arbeitgeber im Praktikum,
    • Training angemessener Verhaltensweisen im betrieblichen Kontext,
    • Auswertung der Praktika,
    • Berufswegeplanung in Kooperation mit Lehrern, Agentur für Arbeit, Eltern und anderen Beteiligten,
    • Kommunikationstraining (für Schüler mit Hörbehinderung),
    • Mobilitätstraining,
    • individuelle Beratung der Eltern,
    • mögliche Fortführung der Betreuung durch andere Bereiche des Integrationsfachdienstes,
    • Durchführung von Elternseminaren zu verschiedenen Themen (zum Beispiel „Volljährigkeit und Behinderung“).

    Zuständige Fachberaterinnen und Fachberater für Mönchengladbach:

    Heike Izgi

    KAoA-STAR / Übergang Schule-Beruf
    Fon 02161 495 215 3
    Mobil 0159 014 848 44
    E-Fax 02161 684 422 2
    Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Linda Worms

    KAoA-STAR / Übergang Schule-Beruf
    Fon 02161 495 21 67
    Mobil 0159 014 850 04
    E-Fax 02161 684 422 2
    Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Charlotte Braun

    KAoA-STAR / Übergang Schule-Beruf für hörbehinderte bzw. gehörlose Menschen
    Fon 02161 495 215 7
    Mobil 0177 159 716 8
    E-Fax 02161 684 422 2
    Mail
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  

    Zuständige Fachberaterinnen und Fachberater für Stadt und Rhein Kreis Neuss:

    Cornelia Faßbender

    KAoA-STAR / Übergang Schule-Beruf
    Fon 02131 568 572 3
    Mobil 0177 238 294 2
    E-Fax 02131 568 572 0
    Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    IFD Neuss

    Der Integrationsfachdienst Mönchengladbach/Neuss, Standort Neuss ist zuständig für Rehabilitanden, Arbeitnehmende und Arbeitgebende aus dem Rhein Kreis Neuss (hierzu zählen Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich, Jüchen, Grevenbroich, Rommerskirchen, Dormagen, Stadt Neuss).
    Träger des IFD, Standort Neuss im Auftrag des LVR-Inklusionsamtes ist BBD Berufsbegleitender Dienst im Kreis Neuss gGmbH.

    BSVN e.V.

    Logo des bsvn